Erleichterungen bei der Forschungszulage

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben werden in Deutschland seit dem 1.1.2020 über die Forschungszulage steuerlich gefördert. Seit der Einführung haben sich zahlreiche Anwendungsfragen in der Praxis ergeben. Um hier für mehr Klarheit und Unterstützung bei der Beantragung zu sorgen, hat das Bundesfinanzministerium am 7.2.2023 ein neues Verwaltungsschreiben veröffentlicht. weiterlesen

Deutschlandticket als Jobticket

Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern das seit dem 1.5.2023 angebotene Deutschlandticket als Jobticket kostenlos oder vergünstigt über­lassen oder die Anschaffungskosten des Arbeit­nehmers bezuschussen. Es gelten die bisherigen Vorschriften zur Steuerbefreiung und Steuerpau­schalierung für Jobtickets. weiterlesen

Kürzere tatsächliche Nutzungsdauer von Immobilien

Der Bundesfinanzhof entschied am 28.7.2021, dass Steuerpflichtige, die eine kürzere Nutzungsdauer für Gebäude geltend machen wollen, sich jeder Darlegungsmethode bedienen können, solange sich aus dieser die erforderlichen Schlussfolgerungen für eine tatsächlich kürzere Nutzungsdauer entnehmen lassen. Das Bundesfinanzministerium hat am 22.2.2023 die Voraussetzungen hierfür konkretisiert.  weiterlesen

Mehrwert schaffen, Teammitglied sein und über sich hinauswachsen – Werkstudententätigkeit bei Husemann & Partner. Ein Praxisbericht.

Als Werkstudent einen echten Mehrwert schaffen, vollwertiges Teammitglied sein und wertvolle Praxiseinblicke für den späteren Berufseinstieg sammeln: das geht bei Husemann & Partner. Wir freuen uns immer über Werkstudenten, die uns tatkräftig unterstützen und dabei über sich hinauswachsen. So wie Felix & Mustafa. Die beiden sind bereits seit einem, bzw. zwei Jahren für uns als Werkstudenten tätig. Felix im Bereich Steuerberatung und Mustafa in der Wirtschaftsprüfung. Im Interview geben sie Einblicke in Ihre Tätigkeiten, erzählen, was Ihnen bei uns besonders gefällt und warum sie die Arbeit als Werkstudent bei uns empfehlen. weiterlesen

Organschaft im deutschen USt-Recht: zwei weitere einschneidende Entscheidungen

Der BFH ändert seine Rechtsprechung im Zusammenhang mit der finanziellen Eingliederung und legt dem EuGH ein weiteres Verfahren zur Vorabentscheidung vor. weiterlesen

Anforderungen an die sozialversicherungsfreie Beschäftigung eines Geschäftsführers

Neben einem GmbH-Geschäftsführer mit Mehrheitsbeteiligung kann auch ein GmbH-Geschäftsführer mit Minderheitsbeteiligung als nicht abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungsfrei qualifiziert werden. Das Bundessozialgericht hat in drei richtungsweisenden Entscheidungen im vergangenen Jahr die Anforderungen hieran erhöht. weiterlesen

Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Am 1.1.2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts in Kraft. Größere praktisch bedeutsame Veränderungen gibt es insbesondere für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Nachfolgend werden wichtige Änderungen kurz dargestellt: weiterlesen

Strom- und Gaspreisbremse sowie Abschöpfung von Überschusserlösen

Am 24.12.2022 sind die Preisbremsen für Strom und Erdgas bzw. Wärme in Kraft getreten und begrenzen den zu zahlenden Preis für Endkunden im Jahr 2023 und gegebenenfalls darüber hinaus. Zur Gegenfinanzierung werden ab dem 1.12.2022 „Überschusserlöse“ abgeschöpft. weiterlesen

Handelsrechtliche Bewertung von Rückstellungen für Altersvorsorgeverpflichtungen aus rückgedeckten Direktzusagen

Die unterschiedliche Art der handelsrechtlichen Bilanzierung von Pensionsrückstellungen und Rückdeckungsversicherungsansprüchen kann dazu führen, dass deren Wertansätze in der Bilanz auseinanderfallen. Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat einen Rechnungslegungshinweis veröffentlicht, der anhand relevanter Praxisfälle Grundsätze einer „kongruenten“ Bewertung, d.h. eine der Höhe nach (ggf. in Teilen) übereinstimmende Bewertung der Ansprüche aus der Rückdeckungsversicherung und der Pensionsrückstellung, darlegt und Hilfestellung bietet. weiterlesen

Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz trat am 1.1.2023 in Kraft. Dieses soll die Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten sicherstellen. Indirekt betroffen kann auch sein, wer zum Beispiel als Zulieferer mittelbar durch entsprechende Vertragsklauseln an die Einhaltung gebunden wird. weiterlesen

Umsatzsteuerliche Organschaft – Aktuelles zur Vereinbarkeit mit dem Unionsrecht

Der Europäische Gerichtshof hat am 1.12.2022 die Vereinbarkeit der deutschen Regelung zur umsatzsteuerlichen Organschaft mit dem Unionsrecht grundsätzlich bestätigt. Allerdings hat er auch Reformbedarf bei der finanziellen Eingliederung sowie zur Selbständigkeit der Organgesellschaften aufgezeigt. weiterlesen

Aktuelles zu den Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen

Alle in Deutschland Steuerpflichtigen müssen bestimmte Auslandsbeteiligungen gegenüber dem zuständigen Finanzamt melden. Diese Meldung konnte, solange eine amtlich bestimmte Schnittstelle für die elektronische Übermittlung noch nicht vorlag, mittels amtlichen Vordruckes abgegeben werden. Diese Schnittstelle wurde nun geschaffen, so dass die Übergangsregelung am 28.2.2023 endet. weiterlesen

Auswirkungen von Umwandlungen und (jungen) Verwaltungsvermögen auf Erbschaft- und Schenkungsteuer

Nach Auffassung der Finanzverwaltung können bei Umstrukturierungen und Umwandlungen sog. junges Verwaltungsvermögen und sog. junge Finanzmittel entstehen. Dies führt zu einer erheblichen Verschärfung im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, da für junges Verwaltungsvermögen und junge Finanzmittel keine Begünstigungen gewährt werden. weiterlesen

Ablauf von Aufbewahrungsfristen und Entsorgung von Unterlagen im Jahr 2023

Unternehmen müssen ihre betrieblichen Unterlagen aufgrund gesetzlicher Regelungen sechs bzw. zehn Jahre aufbewahren. Auch Privatpersonen mit bestimmten Einkünften müssen Unterlagen zu ihren Einkünften sechs Jahre aufbewahren. Nach Ablauf dieser Fristen können im Jahr 2023 die nachfolgend aufgeführten Dokumente vernichtet werden.

Unternehmen dürfen ab dem 1.1.2023 folgende Buchhaltungsunterlagen entsorgen bzw. auf elektronischen Datenträgern löschen: weiterlesen

Steuergesetzänderungen zum 1.1.2023

Zum Jahresbeginn 2023 ist wieder eine Vielzahl von Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Einige wichtige Neuerungen im steuerlichen und betrieblichen Bereich haben wir in der nachfolgenden Übersicht für Sie zusammengestellt. weiterlesen

Gebäudeabschreibung: Weniger Hürden für den Nachweis einer kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer 

Grundsätzlich werden Gebäude im Steuerrecht, soweit sie Wohnzwecken dienen, pauschaliert über 50 Jahre abgeschrieben. Bei Gebäuden, die nicht für Wohnzwecke vermietet werden und sich im Betriebsvermögen befinden, erfolgt eine pauschalierte Abschreibung über 33 Jahre. Bei jedem vollentgeltlichen Eigentümerwechsel beginnt die Abschreibungsdauer aufs Neue. weiterlesen

Stiftungsrechtsreform - Handlungsempfehlungen für Bestandsstiftungen

Durch die Stiftungsrechtsreform wird der bisher in den Landesstiftungsgesetzen vorzufindende regulatorische Flickenteppich durch eine bundesweite Vereinheitlichung im BGB abgelöst. Die im Wesentlichen zum 01.07.2023 in Kraft tretende Stiftungsrechtsreform betrifft nicht nur Stiftungen, die nach diesem Datum errichtet werden, sondern auch alle bestehenden Stiftungen. Nachfolgend werden die wesentlichen Änderungen durch die Stiftungsrechtsreform und der Handlungsbedarf für bereits bestehende Stiftung (Bestandsstiftungen) dargestellt. weiterlesen

Energiepreisbremse und Abschöpfung von Zufallsgewinnen

Die Bundesregierung entlastet mit den Energiepreisbremsen Privathaushalte und Unternehmen von den infolge des Kriegs in der Ukraine stark gestiegenen Energiekosten.

Das Bundeskabinett hat am 25. November 2022 Gesetzentwürfe für die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen vorgelegt, die am 15. Dezember 2022 vom Deutschen Bundestag verabschiedet worden sind.

Die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen gelten ab dem 1. März 2023 rückwirkend für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023. Im März werden entsprechend die Entlastungsbeträge für Januar und Februar 2023 abgerechnet. Eine Verlängerung bis zum 30. April 2024 ist möglich. weiterlesen

Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf bestehende Bauverträge & Möglichkeiten der Vertragsanpassung

Der seit nunmehr fast einem Jahr mitten in Europa geführte Krieg von Russland gegen die Ukraine wirkt sich auf viele Bereiche des privaten, beruflichen und wirtschaftlichen Lebens aus. Infolge der Sanktionspakete gegen Russland ist hiervon unter anderem auch die deutsche Bauwirtschaft betroffen.

Viele Bauträger stellen sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob bestehende Verträge unter Berücksichtigung gestiegener Materialpreise sowie andauernder Lieferverzögerungen angepasst werden können und auch, wie dieser Problematik künftig entgegengewirkt werden kann. weiterlesen

Nutzung von KI durch Softwareentwickler und rechtliche Risiken

Die Nutzung von KI ist derzeit in aller Munde. Zuletzt hat ChatGPT, der KI-ChatBot, bereits verschiedene Prüfungen an Universitäten in den USA mit durchschnittlichen Ergebnissen bestanden. Es steht zu erwarten, dass der Einsatz von KI im Wirtschaftsleben und insbesondere in der Beratung zunehmend an Bedeutung gewinnt. In der Softwareentwicklung werden KI-unterstützende Prozesse vor allem im Debugging verwendet. 

Für Softwareentwickler kann sich bei der Nutzung von KI ein derzeit noch ungeahntes Problem ergeben. weiterlesen

weitere News