Karriere

Interview Praktikum

Interview mit Emre Bice zum Thema »Praktikum bei Husemann«

Wie sieht ein Praktikum in der Steuerberatung wirklich aus? Welche Perspektiven bietet Husemann für Studierende und Absolventen? Emre Bice hat alle diese Schritte selbst erlebt – vom Praktikum über eine Werkstudententätigkeit bishin zur Festanstellung als Steuerassistent. Im Interview teilt er seine Erfahrungen und gibt Einblicke in den Arbeitsalltag bei Husemann.
Erzähl uns etwas über dich. Was genau hast du studiert? 
Ich habe meinen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre erfolgreich abgeschlossen. Während meines Studiums an der Fachhochschule Dortmund habe ich mich mit betriebswirtschaftlichen Themen auseinandergesetzt und konnte mein Wissen im Rahmen eines 6-monatigen Praktikums bei Husemann praktisch anwenden und vertiefen.

Wie bist du auf Husemann aufmerksam geworden und was hat dich davon überzeugt, deine ersten beruflichen Erfahrungen hier zu sammeln?

Ich wohne hier in der Nähe und kannte die Kanzlei bereits. Till Evers, einer der Partner, ist auch Dozent an meiner Hochschule und ich habe bei ihm einige Vorlesungen besucht. Er hat uns einiges über seinen Beruf als Steuerberater und die Möglichkeiten bei Husemann erzählt. Als Praktikant hat man die Möglichkeit, verschiedene Stationen zu durchlaufen. Dazu zählen die Bereiche Steuern, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Ich habe mich für den Bereich Steuern entschieden, da dieses Themenfeld schon während meines Studiums mein Interesse geweckt hat. An der Fachhochschule Dortmund war das Ganze mit viel Theorie verbunden. Durch mein Praktikum wollte ich mehr Praxiserfahrung sammeln. Es war mein erstes Praktikum und damit auch meine ersten praktischen Erfahrungen im Bereich Steuern.

Wie war der Start bei Husemann für dich?

Der Start war gut. Ich war natürlich sehr überwältigt von den ganzen Aufgaben und von den ganzen Gesetzen, die berücksichtigt werden müssen. Ich habe eine feste Ansprechpartnerin; bei Fragen konnte ich mich aber auch jederzeit an die anderen Kolleginnen und Kollegen aus dem Team wenden. Es war immer jemand da und man wurde nicht allein gelassen. 
Welche Möglichkeiten gab es, das Team näher kennenzulernen?

Bei Husemann stehen die Türen unserer Büros immer offen, sodass jeder mit jedem jederzeit reden kann. Man lernt die Leute auf diese Weise sehr schnell kennen. Auf der Weihnachtsfeier und auf unserem Neujahrsempfang konnte ich dann auch noch intensiveren Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen der anderen Bereiche knüpfen. Allgemein geben solche Events einem eine gute Möglichkeit, sich auch auf privater Ebene auszutauschen.

Was genau waren deine Aufgaben während des Praktikums?

Zu Beginn war es vor allem das Scannen von Unterlagen und das Prüfen von Steuerbescheiden. Dann habe ich schnell viele verschiedene Aufgaben übernehmen dürfen, wie zum Beispiel die Erstellung von Einkommensteuererklärungen, Umsatzsteuervoranmeldungen, Körperschaftsteuererklärungen und Gewerbesteuererklärungen. Zusätzlich habe ich das Team bei der Erstellung der Jahresabschlüsse unterstützt. Ich wurde immer stärker in Projekte eingebunden, sodass ich später auch die Erbschaftsteuer und die Schenkungsteuer kennenlernen durfte. Es gab auch noch die Corona-Soforthilfe und ich habe viele verschiedene Exceltabellen erstellen dürfen. Die Aufgaben sind wirklich sehr vielseitig und es wird nie langweilig.

Sind deine Aufgaben während der Zeit schwieriger geworden?

Sie sind für mich im Laufe der Zeit auf jeden Fall anspruchsvoller geworden. Man kann diese Aufgaben aber auch immer besser bewältigen, weil man sein Wissen stetig erweitert und von den früheren Aufgaben und Projekten viel lernt. Dadurch ist mein Praktikum für mich auch immer spannender und interessanter geworden.
Hast du mehr Verantwortung übernehmen dürfen?
Ja, das durfte ich auf jeden Fall. Natürlich schaut jemand nochmal über meine erledigten Aufgaben – und das ist auch gut so. 

Was sollten Studierende mitbringen, die ein Praktikum bei Husemann starten möchten? 
Sie sollten Interesse und Neugier mitbringen. Das Praktikum ist mit Sicherheit nicht so, wie sie es sich vorstellen – es ist viel spannender, denn als Praktikant bei Husemann variieren die Aufgaben sehr stark. Man muss natürlich auch Eigeninitiative mitbringen und zeigen, dass man bestimmte Aufgaben übernehmen will. Auch auf die Leute zugehen und eine offene Kommunikation ist wichtig. Es ist jederzeit jemand für Fragen da und das sollte man auch annehmen und nutzen. Die einzelnen Aufgaben sollte man zunächst beenden, bevor man viele verschiedene Projekte anfängt. Also – Eigeninitiative und Offenheit ist sehr wichtig, wenn man hier in dem Bereich Steuern einsteigen möchte.

Ist ein Praktikum bei Husemann auch für Studierende geeignet, die bisher noch keine Praxiserfahrung sammeln konnten?
Mit Sicherheit. Man wurde hier von Anfang an die Hand genommen, es wurde einem alles erklärt und man hat immer Unterstützung. Auch für jemanden, der noch nie ein Praktikum gemacht hat, ist ein Praktikum bei Husemann auf jeden Fall ein guter Start in das Berufsleben. Das Team ist sehr nett und offen, daher ist es in meinen Augen wirklich eine ideale Gelegenheit.
Würdest du ein Praktikum bei Husemann empfehlen? 
Ich kann ein Praktikum bei Husemann auf jeden Fall empfehlen. Ich selbst würde jederzeit wieder hier anfangen. Nach meinem Praktikum habe ich meine berufliche Laufbahn bei Husemann fortgesetzt, weil ich wirklich sehr zufrieden bin. Wer Interesse an steuerlichen Themen hat, findet hier die ideale Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich fachlich weiterzuentwickeln.
Welche Möglichkeiten hat dir Husemann nach deinem Praktikum geboten? 
Nach meinem Praktikum habe ich zunächst als studentische Hilfskraft bei Husemann gearbeitet. Nach meinem Bachelorabschluss bin ich dann als Steuerassistent übernommen worden. Aktuell sammle ich die erforderliche Berufserfahrung, um das Steuerberaterexamen ablegen zu können, das ich in den nächsten Jahren anstrebe.
Was schätzt du an deinem Job bei Husemann besonders?
Die Flexibilität, die mir hier geboten wird. Man kann mobil arbeiten und man hat große Freiheiten darin, wann man in den Tag startet und wann man ihn beendet. Was mir auch besonders gefällt ist die Offenheit der Menschen hier. Ich kann jederzeit auf meine Kollegen zugehen und alle sind super freundlich und hilfsbereit – auch wenn ich mal eine Frage drei Mal gestellt habe. Und das gibt man dann auch zurück. Ich durfte Pate von drei neuen Werkstudenten und Praktikanten werden und gebe mein erlangtes Wissen gerne weiter. Ich konnte mich dadurch auch persönlich sehr weiterentwickeln.

Beschreibe Husemann in drei Worten.
Kompetent. Verlässlich. Teamorientiert.

Weitere Themen

Karriere

Stellenangebote