Interview Ausbildung
Interview mit Joline Stork zum Thema »Ausbildung bei Husemann«
Nach ihrer Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte verstärkt Joline Stork weiterhin unser Team und plant bereits ihre nächsten Karriereschritte.
Erzähle uns etwas über dich. Wie bist du zu Husemann gekommen?
Ich arbeite als Rechtsanwaltsfachangestellte im Team Arbeitsrecht. Nebenbei unterstütze ich auch das Team von Achim Thomas Thiele. Ich bin seit 2021 bei Husemann und habe mich damals für eine Ausbildung ganz klassisch über ein Bewerbungsportal im Internet beworben. Anfang dieses Jahres habe ich meine Ausbildung hier bei Husemann erfolgreich abgeschlossen.
Wieso hast du dich damals für eine Ausbildung bei Husemann entschieden?
Mir war es sehr wichtig meine Ausbildung in einer großen Kanzlei zu absolvieren. Die Ausbildung bietet Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete und ermöglicht die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Teams.
Welche Vorteile bietet diese Ausbildung und wie lange ging die Ausbildung?
Als rechte Hand des Rechtsanwalts erhält man während der Ausbildung nicht nur Einblicke in das Leben einer Sekretärin, sondern auch in das eines Rechtsanwalts oder einer Rechtsanwältin. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, kann jedoch auf 2,5 Jahre verkürzt werden, was ich auch gemacht habe.
Kannst du dich noch an deinen ersten Arbeitstag bei Husemann erinnern? Wie viele Auszubildende sind mit dir gestartet?
An meinem ersten Arbeitstag war ich sehr aufgeregt. Aber man wurde hier richtig herzlich empfangen und ich habe mich direkt wohlgefühlt. Mit mir sind damals noch drei weitere Azubis gestartet.
Welche Tipps würdest du jemandem geben, der eine Ausbildung bei Husemann starten will?
Es ist wichtig, locker an die Sache heranzugehen und sich zu trauen, Fragen zu stellen. Man braucht hier vor niemandem Angst haben, alle sind super nett.
Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag aus?
Morgens checke ich erstmal meine E-Mails und die Diktate, die nach meinem Feierabend reingekommen sind – die schreibe ich dann zunächst. Dann kommen im Laufe des Tages immer neue Diktate und weitere Aufgaben hinzu. Ich beantworte E-Mails, nehme Telefonate an und leite diese an die Rechtsanwälte weiter oder ich vereinbare Termine.
Haben sich die Aufgaben mit der Zeit verändert? Wie abwechslungsreich sind deine Aufgaben?
Am Anfang habe ich sehr klassische Azubi-Aufgaben erledigt, wie zum Beispiel die Post öffnen. Mit der Zeit bekam ich immer mehr Verantwortung, bis ich dann auch sehr umfangreiche Aufgaben erledigt habe. Ich habe sehr schnell das Team Arbeitsrecht vollumfänglich unterstützt, mit allen Aufgaben, die im Sekretariat dazugehören.
Hast du einen festen Ansprechpartner und ein eigenes Büro?
Ja, Axel Kampmann, einer der Partner ist mein fester Ansprechpartner. Derzeit sitze ich in einem Großraumbüro mit zwei meiner Kolleginnen und zwei Azubis.
Gab es während deiner Zeit als Auszubildende Veranstaltungen für die Azubis?
Es gab alle 3 Monate eine Azubi-Runde. Dort kamen alle Azubis zusammen und man hat sich dann ausgetauscht. Jetzt gibt es auch einige Ausflüge und Angebote für die aktuellen Azubis.
Wie ging es für dich nach deiner Ausbildung weiter?
Ich habe mich für ein Jurastudium an der Fernuni in Hagen entschieden und finde es wirklich spannend. Meine Vorlesungen finden meistens abends statt, was mir viel Flexibilität gibt. Die Vorlesungszeiten sind keine Pflichtveranstaltungen, da diese aufgezeichnet werden. So kann man seine Zeit selber einteilen und die Vorlesungen auch noch am Wochenende anschauen. Die Klausuren schreibe ich nachmittags, was gut in meinen Tagesablauf passt. Das Studium macht mir großen Spaß, weil ich sowohl einen Einblick in die theoretischen Inhalte als auch in die praktische Anwendung bekomme. Besonders schätze ich, dass ich bei Hausarbeiten immer einen Ansprechpartner habe, falls ich mal Hilfe benötige. Das gibt mir Sicherheit und unterstützt mich beim Lernen.
Was macht euer Team aus?
Im Team wird jederzeit offen über alles gesprochen und die Arbeit erfolgt sehr zielorientiert. Einmal im Monat gibt es ein Jour Fixe im Team Arbeitsrecht, bei dem wir uns austauschen. Das Team Arbeitsrecht besteht aus zwei Sekretärinnen und drei Anwälten.
Beschreibe Husemann in drei Worten.
Zielorientiert. Offen. Familiär.