13.11.2025

Angriffs- und Verteidigungs-Compliance

Compliance ist längst mehr als ein reiner Schutz vor Rechtsverstößen. Sie ist ein strategisches Instrument, das im Wettbewerb und im Innenverhältnis von Unternehmen gezielt eingesetzt werden kann – sowohl als Angriffsmittel als auch  zur Verteidigung; im Wettbewerb wie auch im Verhältnis zwischen Gesellschaftern und Geschäftsleitung.  

Die Geschäftsführung sollte sich des Spannungsfelds zwischen berechtigter Kontrolle und strategischem Missbrauch von Compliance-Vorwürfen bewusst sein und sich durch Prävention, Transparenz und professionelle Verteidigung gegen unbegründete Angriffe wappnen.
Mit einer wirksamen Compliance-Organisation verschafft sich das Unternehmen zudem nicht nur einen wohl entscheidenden Wettbewerbsvorteil, sondern vermeidet gleichzeitig auch Auseinandersetzungen im Innerverhältnis, die unternehmensgefährdend sein können.
Für Unternehmen ist es daher entscheidend, Compliance-Vorfälle und -Vorwürfe frühzeitig als mögliche Angriffsmittel zu erkennen und sich mit wirksamen Verteidigungsstrategien zu wappnen. 
In unserer aktuellen Sonderausgabe beleuchten wir die wichtigsten Aspekte und geben praxisnahe Empfehlungen für den Umgang mit Compliance im Spannungsfeld zwischen Angriff und Verteidigung.

Weitere Beiträge